• Du agierst in unserem Sensorik-Netzwerk als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, übernimmst daher Konzeption, Durchführung sowie Moderation von Technologieforen, Expertentreffs und Fachkreisen mit unseren Netzwerkmitgliedern und Partnern.
• Gemeinsam mit unseren Netzwerkmitgliedern initiierst du branchenübergreifende Kooperationsprojekte in weiteren Zukunftstechnologien – Basis hierfür ist u.a. deine Mitwirkung beim Technologiescouting im Sensorik-Netzwerk in Form von Trendstudien sowie Marktrecherchen und -analysen u.a. in den Bereichen Sensorik für Umwelttechnologien, smarte Fertigung, Halbleiter- und Mobilitätsanwendungen.
Qualifikation
• Du hast dein Studium in einem technischen Bereich abgeschlossen, z.B. Elektro- oder Mikrosystemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Innovations- oder Technologiemanagement beziehungsweise Ingenieurwissenschaften und bringst idealerweise Berufserfahrung mit.
• Deine Kenntnisse gesamtwirtschaftlicher, technologieübergreifender Trends bringst du gerne mit ein.
• Kommunikationsfähigkeit, strategisches und analytisches Denken zeichnen dich ebenso aus wie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
• Dank deiner sprachlichen Kompetenz bringst du komplexe Sachverhalte auf den Punkt.
• Idealerweise besitzt du Erfahrung im Bereich von Drittmittelprojekten.
Benefits
Unser Angebot
• Arbeitsverhältnis ab Februar 2023 bis Januar 2026; eine Verlängerung wird angestrebt
• Ort: Regensburg, nach Absprache anteilig auch mobiles Arbeiten möglich
• Flache Hierarchien sowie eine eigenständige und flexible Arbeitsgestaltung prägen unsere Unternehmenskultur.
• Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Mitarbeit an spannenden Hightech-Projekten und ein Umfeld zum Wohlfühlen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Möglichkeit zu einer Teilzeitbeschäftigung.
Über uns
Seit 2006 bündeln wir als regionales Netzwerk die bayerische Sensorik-Expertise im Auftrag des Freistaats Bayern. Wir arbeiten nicht-gewinnorientiert und wirtschaftsfördernd. Innovationskraft und Zu
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: ab Februar 2023
Dauer: bis Januar 2026; Verlängerung angestrebt
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Wir bündeln als regionales Netzwerk seit 2006 im Auftrag des Freistaats Bayern Sensorik-Expertise, um Innovationskraft von Unternehmen und Einrichtungen zu stärken. Wie schaffen wir es, unsere Aktivitäten nachhaltiger zu gestalten, negative Umwelteinflüsse zu identifizieren und so in Zukunft nachhaltiger zu werden? Insbesondere unsere Events im Sensorik-Netzwerk wollen wir klimaneutral gestalten, Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck reduzieren. Hierfür suchen wir Unterstützung und deine Lust auf neue Herausforderungen. Lass uns gemeinsam an den Antworten arbeiten.
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften, Herst. von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen, Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign